Betriebsspiegel
Betriebsfläche: 705 ha
Anbau 2020: 170 ha Grünland, 89 ha Mais, 190 ha Winterweizen, 66 ha Wintergerste, 72 ha Raps, 90 ha Bohnen, 28 ha Roggen
Boden: überwiegend sL-L, teilweise mit Moor (Grünland), 28-58 Bodenpunkte
Klima: durchschnittlich 750 mm Jahresniederschlag
Arbeitskräfte: Betriebsleiter und Ehefrau, 5 Angestellte, 3 Auszubildende, 1 Erntehelfer, 2 geringfügig Beschäftigte
Tiere
450 Milchkühe mit weiblicher Nachzucht
Fütterung: Voll TMR, 2 Leistungsgruppen, 2 Trockenstehergruppen
Komponenten: Mais- und Grassilage, Weizen (Sodagrain), Bohnen, Rapsexpeller, Kraftfutter, Kartoffelpülpe, Mineralstoffe, Futterkalk
1400 Schweinemastplätze
Rein-Raus-Verfahren, Vollspaltenboden, Flüssigfütterung
Maschinen
- 9 x Schlepper mit 90 – 250 PS
- Drillkombination: Kreiselegge und Amazone-Drillmaschine 3m
- 3 x Scheibenmähwerke 3,1 – 4m
- 2 Kreiselzetter
- Schwader 4m
- 4 x 12 t Kipper
- 18 t Kipper
- 2 x 23 t Abschiebewagen
- 16 t Miststreuer
- 5-Schar Drehpflug
- 7-Schar Drehpflug
- Grubber
- 18m³ Futtermischwagen
- 2 x Teleskoplader
- 18 m³ Güllewagen mit Schleppschuhgestänge
- 20 m³ Güllezubringer
- 24 m Anhängespritze mit 5000 l Fassungsvermögen
Und weitere landwirtschaftliche Geräte
- 14.000 m³ Güllelager (7 Monate Lagerkapazität)
- 2.500 m³ Sickersaft-, Schmutzwasserlager (4 Monate Lagerkapazität bei durchschnittlich 250 mm Niederschlag)
- Biogasanlage
- 75 kW elektrische Leistung,
- Betrieb erfolgt ausschließlich mit Gülle